Historie

Bereits seit 2004 spielte die Gruppe als „Freye Spielleut Kirkel“ zu diversen Anlässen und Mittelaltermärkten, auch weit über die Grenzen des schönen Saarlandes hinaus. Die Band produzierte außerdem zwei CDs (2009-Liederliches aus vergangenen Zeyten/ 2013-Schaenkenspielerey).

2014 traf Martin Spitzbart, das letzte Gründungsmitglied und liebevoll Bandpapa genannt, die Entscheidung die Band aus gesundheitlichen Gründen zu verlassen – damit wurden die Freyen Spielleut Kirkel zunächst auf Eis gelegt.

Erst 2016 sollte sich die Gruppe noch einmal zusammentun, um spontan einen Nachmittag auf einem Mittelaltermarkt auszuhelfen, dem eine Band abgesprungen war. Nach zwei kurzen Proben war das Projekt – aus der Not heraus mit einem Augenzwinkern „Die Notnägel“ genannt – geboren. Hier übernahm Jan Friedrich, der im Jahr 2013 bereits Markus „Klopp von Merkingen“ an der Davul vertreten hatte, zum ersten Mal den Part an der Gitarre. – Und dabei sollte es bleiben.



Jan „der Phrasenhenker“ ist an Gesang und Gitarre nicht mehr wegzudenken und die Gruppe wieder ein eingeschworenes Team mit jede Menge Spaß an der Musik und dem mittelalterlichen Auftreten und Feiern! Wir freuen uns für Euch aufzuspielen!

„Auf den Tischen tanzt und singt,
hier ist es noch zu leise!
Auf zum Tanz und dreht euch immer rund herum im Kreise,
drehet, tanzt, singt, gröhlt,
Kumbt saufen wir vyl Weyn und Bier!“